protokolle mitgliederversammlung sollten noch nachgebessert werden um offiziell zu sein.

This commit is contained in:
D Mayer 2018-05-02 15:28:14 +02:00
parent e5c9ac406d
commit 55c2ffeb1d
18 changed files with 83 additions and 3 deletions

View file

@ -0,0 +1,42 @@
Die Satzung bezieht sich in folgenden Punkten auf die Geschäftsordnung:
* §4 Anforderungen, Zustellwege und Zuordnung elektronischer Dokumente
Elektronische Dokumente sind Emails, die mit GPG/PGP oder S/MIME an den korrekten Schlüssel verschlüsselt, so wie von einem der empfängerseite bekannten Schlüssel signiert sind.
* §7.1 Deligiert Entscheidungsfähigkeit weg vom Vorstand
Keine einschränkungen
* §7.5 Legt untergrenze an Stimmen für die Beschlussfähigkeit fest
7 Stimmen, oder 25% der Stimmen, was immer weniger ist.
Beschlüsse der Mitgliederversammlung werden eine Woche nach veröffentlichung des Protokolls gültig.
In dieser Frist kann den Beschlüssen durch nichtanwesende Mitglieder wiedersprochen werden.
Wenn die ursprünglichen Gegenstimmen zusammen mit den hinzugekommenen Gegenstimmen die für-Stimmen überstimmen ist der Beschluss invalid.
Dieser Prozess wird durch den Schriftführer verwaltet.
* §8.2 Kann Einschränkungen für die Vertretung des Vereins festlegen
Vorstandmitglieder sind bis zu Beträgen von 250€ vertretungeberechtigt. Über Beträge von bis zu 1000€ kann im Vorstand abgestimmt werden. Über alle größeren Beträge entscheidet die Mitgliederversammlung.
Bei Verträgen sind die durch Mindestvertragslaufzeit und Kündigungsfrist mindestens anfallenden Forderungen entscheidend.
* §8.3 Haushaltsführung und Finanzen
Der Schatzmeister überwacht die Finanzen mittels einfacher Buchführung und stellt den Nutzenden Rechnungen aus und leitet Maßnahmen bei evtl. Nichtzahlung ein.
* §11.3 Kann die Einsicht in Daten einschränken
Einsicht in Dokumente, die zum Betrieb nötige Passwörter oder Schlüssel enthalten, ist nur den Vorstandmitgliedern gestattet.
Die für die Abrechnung ermittelten Daten der Nutzenden sind nur durch den Schatzmeister, und die durch das TKG speziell berechtigte Person einzusehen.
Die für die Umsetzungen der Mindestspeicherfrist erhobenen Verbindungsdaten sind nur durch die im TKG berechtigten Personen einzusehen.
das sicherheitskonzept bezieht sich in punkto sabotageabwehr auf die geschäftsordnung.
die geschäftsführer haben neue mitgliedern über sabotage aufzuklären
- entscheidungen in gremien abschieben ("sind wir dazu entscheidungsberechtigt")
- entscheidungen ausbremsen ("lieber keine fehler machen", "vernünftig sein")
- arbeiten ausbremsen ("werkzeug vergessen/verlegt", "schlüssel vergessen/verlegt")
- material verschlie&en ("antenne unzureichend gesichert", "zu viel spiel lassen -> material zermürben", "ungeeignetes material verwenden")
mitglieder haben auf sabotierendes verhalten zu achten, und bei einem anfangsverdacht einen geschäftsführer zu benachrichtigen
die geschäftsführer haben hinweisen auf sabotage durch mitglieder von mitgliedern nachzugehen
und eventuell ein ausschlussverfahren einzuleiten
bei jeder mitgliederversamlung ist ein kleiner vortrag zu einem zusammenhängenden sachthema zur information der mitglieder abzuhalten

View file

@ -0,0 +1,31 @@
## Reudnetz w.V
### Chronologie der Bürokratie
#### Landesdirektion
Erster Anlaufpunkt ist die Landesdirektion, um einen wirtschaftlichen Verein zu Gründen. In Sachsen sitzt der Verantwortliche in Dresden, Referat 21.
Dafür muss folgendes getan werden:
* Verfassen einer Vereinssatzung
* Ausfüllen des Deckblattes[1] und argumentativ belegen, warum ein wirtschaftlicher Verein die einzige tragbare Rechtsform ist.
Nach circa 2 Monaten und für 230€ Verwaltungsgebühr erhielten wir dann die "Verleihung der Rechtsfähigkeit"
[1]https://fs.egov.sachsen.de/formserv/findform?shortname=smi_ldd_VerlRfV&formtecid=9&areashortname=142
####Gewerbeamt
Nun muss für die Tätigkeit des Vereins noch ein Gewerbe angemeldet werden. Möglich ist das im technischen Rathaus[2]. Das lief bisher so:
Abhängigkeiten sind:
* Anmeldebogen für Gewerbe ausfüllen
* Personalausweis oder Reisepass mitnehmen
* Am Besten noch alle anderen Unterlagen, da an der Glaubwürdigkeit wirtschaftlicher Vereine gern gezweifelt wird.
Das Gewerbeamt möchte gerne eine Regsternummer sehen. Dafür verweist es auf das Amtsgericht. In der dortigen Registerabteilung wurde mir dann aber erklärt,
das diese nicht zuständig ist. Stattdessen solle ich mir eine Vetreterbescheinigung von der Landesdirektion austellen lassen.
[2]http://www.leipzig.de/buergerservice-und-verwaltung/aemter-und-behoerdengaenge/behoerden-und-dienstleistungen/dienststelle/gewerberecht-3220/
####Finanzamt
####Kontoeröffnung
### Dokumente zum Verein
[Satzung](https://wiki.reudnetz.org/uploads/satzung-des-reudnetz%281%29.pdf)
[[Geschaeftsordnung]]
[[Selbstverstaendnis]]

View file

@ -0,0 +1,49 @@
## Wer sind wir und was soll das?
Das Reudnetz ist ein Verein und ein Internetprovider. Von uns kannst du einen Internetanschluss kaufen und (wenn du möchtest) Mitglied im Verein werden um
an der Entwicklung des Netzes mitzuwirken.
Wir machen das, weil wir einen Internetanschluss wollen, der
* Mitspracherecht garantiert
* ohne Jahrelange Vertragsbindung auskommt
* die Überbuchung nachvollziehbar gestaltet
* symmetrischen Up- und Downlink hat
* die Netzneutralität wahrt
* von Menschen gemacht wird, denen wir Vertrauen können.
Ob ihr uns vertraut müsst ihr selbst entscheiden:
* Wir sind überzeugt, dass die Kontrolle über Infrastruktur bei den Menschen liegen muss, die sie versorgt.
* Wir setzen uns gegen die Erhebung, Speicherung und Verwertung von Nutzer und Verbindungsdaten ein, können aber nicht ausschließen dazu gezwungen zu werden.
Noch speichern wir nichts.
* Wir wünschen uns ein Internet, das nicht von wenigen großen Diensten dominiert wird, sondern an dem Alle als Nutzende und Anbietende teilhaben.
* Wir halten unseren Stromverbrauch so niedrig wie möglich und verwenden, wo es möglich und sinnvoll ist, recycelte Technik.
* Es ist uns wichtig, das alle die es möchten, das Netz verstehen können. Sprecht uns an.
* Wir sind auf Layer 3 und sonst nirgends.
* Das Reudnetz wird Infrastukturoptimiert statt Gewinnoptimiert
* Wir verletzen die Netzneutralität nicht.
* Wir sind erreichbare Personen in eurer Nähe.
* Software muss OpenSource sein.
## Reste
inspiration:
https://criticalengineering.org/
http://backbone409.calafou.org/
https://iuf.alternatifbilisim.org/
https://www.accessnow.org/about
**schnelles günstiges internet** schön und gut aber wichtiger ist uns dass der anschluss solide ist, dass heißt das wir einen anschluss bekommen der nicht überbucht ist und es auch nicht sein wird, und dass wir genug mittel haben um projekte selbst umsetzen zu kjönnen und fördern zu können die sich mit netztssicherherheit und politischer vernetzung und organisation beschäftigen sowie damit schwellen abzubauen selbst aktiv am internet und dessen inhalt mitzugestalten.

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 12 KiB

View file

@ -0,0 +1,82 @@
\documentclass[a4paper]{article}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
%\usepackage{lmodern}
%\usepackage[english]{babel}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{hyperref}
\usepackage{fancyhdr}
%Lokalisierung
\usepackage{ngerman}
\usepackage{fix-cm}
% (TrueType-)Schriften
\usepackage{iftex}
\ifXeTeX
\usepackage{xltxtra}
\setmainfont{Crimson-Roman}
\else
\usepackage{crimson}
\usepackage[T1]{fontenc}
\fi
%Farben
\usepackage{color}
\definecolor{blatt}{rgb}{0.55, 0.64, 0.23}
\pagestyle{fancy}
%Header
\headheight=75pt
\rhead{
\parbox[b]{0.3\textwidth}{
\flushright{
{\fontfamily{crimson}\color{blatt}\selectfont\strut\ignorespaces
{\Large Reudnetz w.V.}\\
Wurzner Straße 2 \\
04315 Leipzig \\
mail@reudnetz.org\\
http://reudnetz.org\\
}
}
}
\includegraphics[height=2.5cm]{logo.png}
}
\lhead{
\parbox[b]{0.6\textwidth}{
{\LARGE\textbf{Reudnetz Gold Account!}}\\
\\
\\
\\
Mitgliedsantrag
}
}
\newcommand{\Qline}[1]{\noindent\rule{#1}{0.6pt}}
\begin{document}
\subsection*{}
Ich möchte über die Zukunft meines Internetanschluss entscheiden und in den Reudnetz w.V. eintreten.
\subsection*{Angaben zur Person}
\begin{tabular}{ l l r }
\\
\multicolumn{2}{l}{\Qline{0.6\textwidth}} & \Qline{0.3\textwidth}\\
Vorname, Name & & Geburtstag \\
\\
\multicolumn{3}{l}{\Qline{0.98\textwidth}} \\
\multicolumn{3}{l}{Adresse} \\
\\
\multicolumn{3}{l}{\Qline{0.98\textwidth}} \\
\multicolumn{3}{l}{Emailadresse} \\
\\
\Qline{0.3\textwidth} & \multicolumn{2}{r}{\Qline{0.6\textwidth}} \\
GPG-Key-ID & & Fingerprint \\
\end{tabular}
\subsection*{}
Ich habe die Satzung und die Geschäftsordnung gelesen und akzeptiert oder tue wenigstens so.\\
\\
\subsection*{}
\begin{tabular}{ l r }
\Qline{0.55\textwidth} & \Qline{0.4\textwidth}\\
Unterschrift & Datum \\
\end{tabular}
\end{document}