protokolle mitgliederversammlung sollten noch nachgebessert werden um offiziell zu sein.

This commit is contained in:
D Mayer 2018-05-02 15:28:14 +02:00
parent e5c9ac406d
commit 55c2ffeb1d
18 changed files with 83 additions and 3 deletions

View file

@ -0,0 +1,31 @@
## Reudnetz w.V
### Chronologie der Bürokratie
#### Landesdirektion
Erster Anlaufpunkt ist die Landesdirektion, um einen wirtschaftlichen Verein zu Gründen. In Sachsen sitzt der Verantwortliche in Dresden, Referat 21.
Dafür muss folgendes getan werden:
* Verfassen einer Vereinssatzung
* Ausfüllen des Deckblattes[1] und argumentativ belegen, warum ein wirtschaftlicher Verein die einzige tragbare Rechtsform ist.
Nach circa 2 Monaten und für 230€ Verwaltungsgebühr erhielten wir dann die "Verleihung der Rechtsfähigkeit"
[1]https://fs.egov.sachsen.de/formserv/findform?shortname=smi_ldd_VerlRfV&formtecid=9&areashortname=142
####Gewerbeamt
Nun muss für die Tätigkeit des Vereins noch ein Gewerbe angemeldet werden. Möglich ist das im technischen Rathaus[2]. Das lief bisher so:
Abhängigkeiten sind:
* Anmeldebogen für Gewerbe ausfüllen
* Personalausweis oder Reisepass mitnehmen
* Am Besten noch alle anderen Unterlagen, da an der Glaubwürdigkeit wirtschaftlicher Vereine gern gezweifelt wird.
Das Gewerbeamt möchte gerne eine Regsternummer sehen. Dafür verweist es auf das Amtsgericht. In der dortigen Registerabteilung wurde mir dann aber erklärt,
das diese nicht zuständig ist. Stattdessen solle ich mir eine Vetreterbescheinigung von der Landesdirektion austellen lassen.
[2]http://www.leipzig.de/buergerservice-und-verwaltung/aemter-und-behoerdengaenge/behoerden-und-dienstleistungen/dienststelle/gewerberecht-3220/
####Finanzamt
####Kontoeröffnung
### Dokumente zum Verein
[Satzung](https://wiki.reudnetz.org/uploads/satzung-des-reudnetz%281%29.pdf)
[[Geschaeftsordnung]]
[[Selbstverstaendnis]]