Anwesende: Georg, Tilda, Ludwig, Valentin, Carl 1 Vorstellung des Reudnetzes 2 Anknüpfungspunkte 3 Aktuelle Baustellen 4 Diskussion: Wie wollen wir es mit Customer-Routern halten 5 Arbeitstreffen vs Plena 2 Anknüpfungspunkte: Georg erzählt als person, die neu zum Reudnetz kommt, wo es an Anknüpfungspunkten fehlt - Unklar: Wo ist ein Ansprechpunkt? - Resourcen zugänglich machen -> Webseite 3 Aktuelle Baustellen: * iperf con den antennen aus liefert ungenaue werte - iperf sollte mal auf die logging-vm umziehen * halbstündige ausfälle auf dem e150 link ohne DFS - Was ist die ursache? - Sind die antennen evtl. nicht im remote log * ludwig91 ist angeblich zu langsam - sollten wir ihm einen testrouter geben? (damit wir die bandbreite testen können) 4 Diskussion: Wie wollen wir es mit Customer-Routern halten * längliche Diskussion über router in wohnungen (die sowohl von uns wie von den Nutzenden konfiguriert werden) - wer möchte kann ein gerät auswählen und eine entsprechende firmware bauen * Carl und Tilda streiten sich über die Rolle die wir bzgl. det Internetversorgung unserer Kunden einnehmen sollten: - Tilda: falsch konfiguriertes WLAN/Router verschlechtern oft am allermeisten die Internetkonnektivität, wir sollen die Leute damit nicht alleine lassen - Carl: WLAN/Heimnetzwerke debuggen, ist schwierig und aufwendig, wir sollten auf jeden Fall vermeiden, uns diese Aufgabe aufzuladen. (leider: schlechte Stimmung) 5 Arbeitstreffen vs Plena * Anknüpfend an die agressive Diskussion und der schlechten Stimmung, stellen wir uns die Frage, in wie weit wir mit dem Format des wöchenlichen Plenums fortfahren wollen. * vorläufiges Ergebnis: - wöchentliches Treffen ist wichtig, um neuen Leute einen Anknüpfungspunkt zu geben - Es gibt mehr zu tun, als zu entscheiden: --> wir werden uns das nächsten Donnerstag zum Arbeiten treffen. Ein Protokoll gibt es nur evetuell